Wir sind Ihr Fachhandelspartner für alle SXT E-Scooter.
Sollte aktuell das passende Modell nicht dabei sein, so sprechen Sie uns bitte an. Wir führen die komplette Modellpalette.
Das SXT Bike in der Deluxe Version ist ein kompakter Elektroroller im Fahrraddesign mit großer Akkukapazität und Scheibenbremsen vorne und hinten. Die beim Fahrrad
üblichen Pedale bestehen hier aus Fussrasten, auf welche die Füße während der Fahrt bequem aufgestellt werden können.
Die Highlights dieses Modells sind wie folgt:
Der gesamte Aluminiumrahmen des SXT Bike ist hinsichtlich der Bauweise kompakter und trotzdem funktioneller designed. Für ein bestmögliches Fahrgefühl haben wir hier 12 Zoll Luftreifen verbaut, die ein extrem gutes Handling und Fahrkomfort gewährleisten. Um den Elektroroller auf kompakte & flache Maße zu bringen wird die Lenkerstange mit wenigen Handgriffen nach unten geklappt und das gesamte Fahrzeug besitzt so nur noch eine Breite von 200 mm, sodass es schnell und leicht auf kleiner Fläche verstaut werden kann.
Der im Rahmen verbaute Lithiumakku mit LG Zellen besitzt eine Kapazität von 10 Ah (360 Wh) und reicht je nach Zuladung und Fahrstrecke für Distanzen bis zu 50 km.
Der Antrieb des SXT Bike besteht aus einem bürstenlosen Nabenmotor mit 250W bei gleichzeitig hohen Drehmoment und niedrigem Energieverbauch. Durch die abgekapselte Bauweise der einzelnen Elemente
besitzt das SXT Bike die Schutzklasse IP54 was die problemlose Benutzung bei allen Wetterbedingungen ermöglicht.
Damit auch die Sicherheit nicht zu kurz kommt, kann der Elektroscooter per APP gegen unbefugte Benutzung blockiert werden und wird auch per APP & Passwort wieder entsperrt. Bei längeren
Fahrten ist der eingebaute Tempomat eine praktische Funktion um die Fahrt so entspannt wie möglich zu gestalten.
Die Besonderheit des SXT Velox ist der High-End Rahmen aus einer Magnesium-Legierung welcher aus einem Guss besteht - ohne jegliche Verbindungsstellen oder
Schweissnähte, was den Rahmen extrem stabil und widerstandsfähig macht.
Der bürstenlose Nabenmotor besitzt eine Motorleistung von 250W und ein Drehmoment von 12 Nm und kann in 3 unterschiedlichen Stufen angesteuert werden - ein Sport /
Normal und Eco Modus um so energiesparend als möglich unterwegs sein zu können, oder um bei Bedarf Zugriff auf die volle Motorleistung zu haben, wie Sie etwa beim Bewältigen von Steigungen
benötigt wird.
Aufgrund der Pedelec Spezifikationen ist das SXT Velox für die Benutzung im öffentlichen Straßenverkehr zugelassen und kann entsprechend verwendet
werden.
Die Lieferung erfolgt inklusive Schutzbleche vorne und hinten.
Das bereits seit 5 Jahren bewährte Modell SXT500 EEC, bekommt mit dem Facelift Modell eine Generalüberholung verpasst. Bewährte Dinge wie Rahmenkonstruktion,
Sitzposition, Lenker und Fahrwerk bleiben unverändert. Dennoch gibt es nach vielen Jahren der Erfahrung und Kundenfeedback genügend Punkte zu verbessern.
Die Neuerungen am SXT500 EEC - Facelift Modell sind:
Die wohl größte und radikalste Veränderung am SXT500 EEC Facelift Modell welches nach der neuen europaweit gültigen EEC Richtlinie 168/2013 zertifiziert, geprüft und zugelassen wurde, ist der verbaute bürstenlose Nabenmotor an der Hinterachse. Neben dem flüsterleisen Antrieb bringt dieser zudem noch den Vorteil eines wesentlich effizienteren Verbrauches der Energie mit sich was in einer größeren Reichweite bei gleichzeitig höherer Leistung mit 600W max. resultiert. Ebenfalls fällt die Wartung der Kette sowie die Geräuschkulisse des Kettenantriebes weg. Der verwendete Nabenmotor ist ein völlig wartungsfreies, in sich abgekapseltes System.
Technische Daten:
Das neue Flagschiff in unserer Elektro Scooter Reihe. Der SXT1000 XL EEC besticht nicht nur durch sein bulliges Aussehen sondern auch durch seine inneren Werte. Die superstarke 48V / 1000 Watt Motorleistung (nicht maximale Leistungsaufnahme!!!) befeuert den SXT1000 XL EEC ordentlich, so dass man den Mofas und kleinen Mopeds geradezu um die Nase fährt. Die Beschleunigung dieses Modells ist unglaublich und die Höchstgeschwindigkeit von bis zu 40 km/h ist im Handumdrehen erreicht (mit dem Tuning Kit aus unserem Sortiment kann diese Leistung noch auf deutlich über 40 km/h gesteigert werden, wobei der Roller dann im bergigen Gelände etwas an Kraft verliert - bitte beachten, dass hierdurch dann allerdings die STVZO Zulassung erlischt).
Jedem Scooter liegt eine EU Betriebserlaubnis (sog. COC) bei - mit dieser kann der Scooter bei einer frei wählbaren Versicherung registriert werden und man erhält das benötigte Versicherungskennzeichen. Der SXT1000 XL EEC ist versicherungs & kennzeichenpflichtig.
Technische Daten:
Gewicht (ohne Akku) | 33,1 kg | |
Betriebskosten pro 100 km | sensationell nur ca. 0,60 € !!! | |
max. Geschwindigkeit | bis zu 40 km/h | |
Leistung | 1000 Watt | |
max Leistungsaufnahme Motor | 1280 Watt | |
Reichweite (bei max. Leistung) | bis zu 20 km / 40 km / 60 km | |
Belastbarkeit / Zuladung | max 120 kg | |
Federung | vorne und hinten Stoßdämpfer | |
Beleuchtung | LED vorne und hinten | |
Bremslicht | ja | |
Kraftübertragung | Kette | |
Bremsen | Scheibenbremsen vorne und hinten | |
Radstand | 96 cm | |
Bodenfreiheit | 13 cm | |
Höhe, Länge, Breite Trittfläche | 27 cm / 48 cm / 28,5 cm | |
Abmessungen gefaltet | 112 x 30 x 45 cm (mit Lenker 65 cm breit) | |
Sitzhöhe (min / max) | 84 cm / 98 cm vom Boden | |
Lenkerhöhe | 110 cm vom Boden | |
Reifen | Ø 28 cm / Breite 9 cm | |
EU -Straßenzulassung | ja | |
Lieferumfang | Elektroroller, Ladegerät, Handbuch, Werkzeugset |
ACHTUNG: Rollermodell ist europaweit im Rahmen der STVZO zugelassen. Fahrzeug ist in Deutschland führerscheinpflichtig - Ab 16
Jahre mit Führerscheinklasse A1, M; ab 18 Jahre mit jedem Führerschein der Klassen 1a, 1, 2, 3, A, B oder C. Bei einem Kauf ausserhalb Deutschlands bitte gem. den in Ihrem Land geltenden
Vorschriften hinsichtlich evtl. Führerscheinpflicht informieren.
Technische Daten:
Bei der Stromversorung von einigen Modellen haben Sie die Wahl zwischen dem Standard 48V 12Ah Bleiakku, der eine Reichweite von ca. 20 km hat, dem 48V 20Ah LiFePo4 Lithium Akku, der eine Reichweite von ca. 40 km hat und dem 48V 30Ah Li-Ion Lithium Akku, der eine Reichweite von ca. 60 km hat.
Die Vorteile von Lithium Akkus gegenüber den "normalen" Bleiakkus liegen klar auf der Hand. Zum einen beträgt das Gewicht nur ca. die Hälfte vom Bleiakku zum anderen ist die Akkukapazität von 20Ah / 30 Ah wesentlich größer als die der Bleiakkus mit nur 12Ah, dies führt zu einer wesentlich größeren maximalen Reichweite.
Nun denken viele alles gut und schön aber sind vom Preis der Lithium Akkus sofort abgeschreckt - hierzu ist zu sagen dass diese Akkus nur vermeindlich teurer sind. Sobald man sich die Sache
allerdings mal genau anschaut ist es so, dass man hier unbedingt auch die Anzahl der Ladezyklen beider Akkus vergleichen muss. Beim Standard Bleiakku beträgt die Anzahl der Ladezyklen ca. 250
(d.h. der Akku kann bis zu ca. 250 mal wiederaufgeladen werden bis dieser gegen einen neuen ersetzt werden muss) - hingegen beim Lithiumakku ist es so, dass dieser bis zu 1500 Ladezyklen aushält.
Wenn man nun mal genau hinschaut ist das Ergebnis dieses Vergleiches wie folgt:
Bleiakku 12Ah:
250 Ladezyklen x 20 km Reichweite = 5.000 km Gesamtleistung
Lithiumakku LiFePo4 20Ah:
1.200 Ladezyklen x 40 km Reichweite pro Ladung = 48.000 km Gesamtlaufleistung
Lithiumakku Li-Ion 30Ah:
1.500 Ladezyklen x 60 km Reichweite pro Ladung = 90.000 km Gesamtlaufleistung
Vergleicht man nun diese Gesamtlaufleistung miteinander sieht dies wie folgt aus 48.000 : 5.000 = 9,6 mal höhere Ausbeute beim LiFePo4 Lithium Akku bei nur ca. dem 3,5 mal höheren Preis ergo ist
der Lithiumakku über die Lebensdauer gerechnet wesentlich günstiger als die Bleiakkutechnologie. Beim Vergleich mit dem Li-Ion Akku wird der Unterschied noch deutlicher.